Orangensaft ist eines der beliebtesten Getränke in Deutschland. Daher stellt sich vielleicht die Frage: Kann Orangensaft biologisch sein? Hier ist die Antwort: Grundsätzlich gilt, dass Bioprodukte von landwirtschaftlichen Betrieben stammen müssen, deren Erzeugnisse den Anforderungen des ökologischen Landbaus entsprechen. Bioprodukte müssen auch bestimmte Kriterien in den Bereichen Verbraucherschutz, Tierwohl und Umweltschutz erfüllen. Da Orangensaft aber aus Früchten gewonnen wird und nicht auf ökologische Weise angebaut wird, ist es praktisch unmöglich, Orangensaft als Bioprodukt zu bezeichnen. Trotzdem kann es Produkte geben, die laut dem Hersteller “bio” sind. In diesem Fall handelt es sich jedoch meistens nur darum, dass die verwendeten Zutaten, wie zum Beispiel die Orangen, bio sind. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der hergestellte Saft selbst bio ist. Daher ist vorsichtig geboten, wenn man angebotene produkte kaufen möchte. Auf eins sollten Sie jedoch nicht vergessen: Orangensaft kann auch ohne Bio-Label gesund und natürlich sein!

Gesundes, frisch gepresstes Orangensaft ist vielen Menschen ein sehr beliebtes Frühstück. In den letzten Jahren erfreut sich biologisch angebaute und hergestellte Lebensmittel immer größerer Beliebtheit. Doch kann man auch abgepackten Orangensaft als ‘bio’ bezeichnen?

Tatsächlich werden die üblichen Marken aufgrund spezieller Bestimmungen nicht als ‘biologisch’ beziehungsweise ‘ökologisch’ deklariert. Dies liegt daran, dass meistens mehrere Sorten unterschiedlicher Orangenarten gemischt werden. So lassen sich Kosten und Preise besser kalkulieren, weshalb herkömmliche Produzenten nicht alle Zutaten und Rohstoffe aus der bio-Landwirtschaft beziehen.

Um von einem biologischen Anbau zu sprechen, muss Kontrolle stattfinden. Der Anbau ist streng reguliert und die Produkte werden oft nacheinander im Biosiegel kontrolliert. Wenn man als Bio-Verbraucher auf Nummer Sicher gehen möchte, ist es daher ratsam, Produkte mit diesem Siegel zu kaufen. Dadurch ist man gewiss, dass Fruchtsäfte ohne Einsatz schädlicher Pestizide und ohne Gentechnik produziert wurden und natürlich auch ohne chemische Zusatzstoffe und andere Arten von Konservierungsmitteln.

Es gibt jedoch noch eine weitere Möglichkeit, um sicherzustellen, dass man bio-saftigen Genuss erhält: Oft goßse Hausmarken des Supermarkts bieten private Labels in der Bio-Abteilung an. Man informiert sich am besten nach dem jeweiligen Qualitätsstandard des jeweiligen Unternehmens.

Orangensaft hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit und Bekanntheit gewonnen. Eine Frage, die viele stellen, ist jedoch: Kann Orangensaft biologisch sein?

Natürlich ist Orangensaft, der auf natürliche Weise gepresst und ohne chemische Behandlung hergestellt wurde, tatsächlich biologisch. Allerdings ist es nicht immer leicht, solchen Saft zu finden. Der Grund dafür ist, dass er oft teurer und schwerer zu bekommen ist als herkömmlicher Orangensaft.

Organische Zertifizierungsstellen können jedoch helfen, echten biologischen Orangensaft zu identifizieren. Diese Organisationen prüfen regelmäßig alle Prozesse bei der Herstellung von Orangensaft und stellen sicher, dass keinerlei chemische Verfahren oder Substanzen im Saft vertreten sind. Dadurch kann man sicher sein, dass der Saft, den man kauft, 100% biologisch und sauber ist.

Es lohnt sich also, danach Ausschau zu halten. Biologischer Orangensaft schmeckt nicht nur besser als konventioneller Saft, er ist auch viel gesünder und unterstützt den Erhalt des Planeten und unserer Umwelt.